Hauptbereich
Einhausen wird zur Klima-Kommune
Das Bündnis „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“, initiiert durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, soll die Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen.
Gemeinsames Ziel ist es, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und sich an verändernde klimatische Bedingungen anzupassen. Mit dem Bündnis wird hierfür eine zentrale Plattform geboten, die die Kommunen zusammenbringt und den Wissenstransfer fördert. Die Mitgliedskommunen werden in Fragen rund um den Klimaschutz und die Klimaanpassung aktiv beraten, haben Zugang zu unterschiedlichen Veranstaltungsangeboten sowie vielfältigen weiteren Unterstützungsleistungen.
Im Bündnis verpflichten sich die Kommune durch Unterzeichnung der Charta (PDF-Datei), die Klimaziele des Landes Hessen auf kommunaler Ebene umzusetzen. Hierbei ist freigestellt, sich ergänzend dazu eigene Zwischenziele zu setzen. Die Kommune bleibt solange Mitglied im Bündnis, wie sie dieser Selbstverpflichtung nachkommt.
Die Gemeinde Einhausen wurde im Juli 2021 als Mitglied in das Bündnis aufgenommen.
Das landesweite Projekt startete im Jahr 2009 im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie unter dem Namen „Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz“. Inzwischen haben mehr als 300 Städte, Gemeinden und Landkreise die Charta unterzeichnet. Auch der Handlungsbedarf im Bereich Klimawandelanpassung hat zwischenzeitlich zugenommen. Deshalb wurde im November 2016 das Projekt als Bündnis verstetigt und trägt seitdem den Namen "Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen".
Weitere Informationen finden Sie hier.