Gemeinde Einhausen (Druckversion)

Erste Ergebnisse

Eine Kurzübersicht bereits getätigter Maßnahmen im Klimaschutz und die Startbilanzierung wurden am 14.3.2023 in der Sitzung des Bau-, Umwelt- und Gemeindeentwicklungsausschusses präsentiert.

Die Startbilanzierung umfasst u. a. eine Bestandsanalyse der Energieverbräuche kommunaler Gebäude, aber auch privater Haushalte und der Sparte Gewerbe / Handel / Dienstleistungen. Thematisiert werden zudem Effizienzsteigerungen im Bereich der Bestandsgebäude und der Straßenbeleuchtung, sowie der Einfluss des Straßenverkehrs auf die kommunale Bilanzierung. Weiter stellt die Präsentation die sogenannten "Bilanzierungs-Systematik Kommunal" (BISKO) vor und zeigt den Unterschied im Vergleich zu einer rein verbrauchsorientierten Bilanzierung auf.

Erste Ergebnisse (PDF-Datei)

Einhausen wird zur Klima-Kommune

Das Bündnis „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“, initiiert durch das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, soll die Kommunen auf dem Weg zur Klimaneutralität unterstützen.

Gemeinsames Ziel ist es, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und sich an verändernde klimatische Bedingungen anzupassen. Mit dem Bündnis wird hierfür eine zentrale Plattform geboten, die die Kommunen zusammenbringt und den Wissenstransfer fördert. Die Mitgliedskommunen werden in Fragen rund um den Klimaschutz und die Klimaanpassung aktiv beraten, haben Zugang zu unterschiedlichen Veranstaltungsangeboten sowie vielfältigen weiteren Unterstützungsleistungen.

Im Bündnis verpflichten sich die Kommune durch Unterzeichnung der Charta (PDF-Datei), die Klimaziele des Landes Hessen auf kommunaler Ebene umzusetzen. Hierbei ist freigestellt, sich ergänzend dazu eigene Zwischenziele zu setzen. Die Kommune bleibt solange Mitglied im Bündnis, wie sie dieser Selbstverpflichtung nachkommt.

Beschluss der Gemeindevertretung zum Beitritt

Der Gemeindevorstand wird beauftragt, den Beitritt zum Bündnis „Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen“ vorzubereiten und die Charta des Bündnisses zu unterzeichnen.

Hiernach sollen auf Basis des im Rahmen des Förderprogramms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ noch zu erstellenden Ortsklimagutachtens eine CO2-Bilanzierung sowie ein Aktionsplan zur Umsetzung der in der Charta definierten Klimaziele nicht – wie in der Charta vorgesehen – erst 2050, sondern nach Möglichkeit bereits zum Jahr 2030 erarbeitet und regelmäßig fortgeschrieben werden.

Beschluss vom 15.12.2020

Die Gemeinde Einhausen wurde im Juli 2021 als Mitglied in das Bündnis aufgenommen.

Mitgliedsurkunde (PDF-Datei)


Das landesweite Projekt startete im Jahr 2009 im Rahmen der Nachhaltigkeitsstrategie unter dem Namen „Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz“. Inzwischen haben mehr als 300 Städte, Gemeinden und Landkreise die Charta unterzeichnet. Auch der Handlungsbedarf im Bereich Klimawandelanpassung hat zwischenzeitlich zugenommen. Deshalb wurde im November 2016 das Projekt als Bündnis verstetigt und trägt seitdem den Namen "Hessen aktiv: Die Klima-Kommunen".

Weitere Informationen finden Sie hier.

http://www.einhausen.de//gemeinde-einhausen/klima-kommune