Hauptbereich
Wasserversorgung
In Einhausen sichert der Wasserbeschaffungsverband Riedgruppe Ost die Trinkwasserversorgung.
Das Frischwasser für die Gemeinde Einhausen wird im Wasserwerk Feuersteinberg gefördert. Vom Wasserwerk Feuersteinberg aus werden außer der Gemeinde Einhausen auch die Stadt Lorsch, die Bensheimer Stadtteile Schwanheim, Fehlheim und Langwaden sowie der Zwingenberger Stadtteil Rodau mit Trinkwasser versorgt.
Technische Daten:
- Gewinnungsverfahren: Grundwasserförderung aus 4 Tiefbrunnen
- Aufbereitungsverfahren: Belüftung mit anschließender Eisen-Mangan-Filtration
- Aufbereitungsleistung: 450 m³/h
- Aufbereitungsstoffe: Sauerstoff (aus der Luft, zur Oxidation des gelösten Eisens und Mangans); Quarzkies (zur Filtration des oxidierten Eisens und Mangans)
- Filter: 28 m² Filterfläche in 4 Druckkesseln
- Belüftung: Methanaufbereitung mit Wasserstrahldüsen
- Filtergeschwindigkeit: 20 m/h
- Wasserspeicherung: 4 Behälter je 500 m³
- Wasserförderung: 6 Kreiselpumpen, max 800 m³/h
- Versorgungsleitungen: 21 km Leitungen DN 200 - DN 500 aus duktilem Guss
- Desinfektionsmittel: Natriumhypochlorit (NaClO; Desinfektion nur im Notfall / bei Kontamination, keine Verwendung im Regelbetrieb)
(Quelle: www.riedgruppe-ost.de)
Zusätzliche Informationen gemäß §§ 45 und 46 der Trinkwasserverordnung finden Sie auf der Homepage des Wasserbeschaffungsverbands.
Wasserqualität
Das Wasser des hessischen Rieds enthält viele wertvolle Mineralien und Spurenelemente. Mit einer Gesamthärte von ~18 °dH (~3,15 mmol/l) ist sein Charakter hart. Was umgangssprachlich als "kalkhaltig" bezeichnet wird, ist für den menschlichen Körper gut, jedoch in der Regel schlecht für Kaffeemaschine, Geschirrspüler und Co. ...
Der Härtegrad für Einhausen (Wasserwerk Feuersteinberg) beträgt ~19°dH bzw. ~3,4 mmol/l.
Weiterführende Informationen zur Wasserqualität finden Sie im Informationsangebot des Wasserbeschaffungsverbands Riedgruppe Ost: