Gartenwasser: Gemeinde Einhausen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Einhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Einhausen
einfach lebenswert
Einhausen
einfach lebenswert
Einhausen
einfach lebenswert
Einhausen
einfach lebenswert
Einhausen
einfach lebenswert
Einhausen
einfach lebenswert
Einhausen
einfach lebenswert
Einhausen
einfach lebenswert
Einhausen
einfach lebenswert
Einhausen
einfach lebenswert
Einhausen
einfach lebenswert
Einhausen
einfach lebenswert
Termin vereinbaren Ärzte gesucht!Mehr Informationen
info
Gartenwasser

Hauptbereich

Wasserzähler zur Gartenbewässerung

Abwassergebühren werden standardmäßig für das gesamte Leitungswasser erhoben, das von der normalen Wasseruhr (Hauptwasserzähler) erfasst wird. Wenn Sie Leitungswasser zum Gießen von Gartenpflanzen oder zum Rasensprengen nutzen, versickert es jedoch im Boden und verursacht keine Kosten für die Abwasserentsorgung.

Gemäß § 28 der Entwässerungssatzung (PDF-Datei) der Gemeinde Einhausen können gebührenpflichtig bezogene Wassermengen, die nicht als Abwasser der Abwasseranlage zugeführt werden, bei der Bemessung der Abwassergebühren unberücksichtigt bleiben. Der Umfang dieser Wassermengen ist durch das Messergebnis eines privaten Wasserzählers nachzuweisen.

Mit einem Gartenwasserzähler kann genau dieses Wasser gemessen und nachher von der gesamten gelieferten Wassermenge abgezogen werden, um den echten Abwasseranteil zu ermitteln.

Es gilt die Entwässerungssatzung (PDF-Datei) vom 1. März 2020 i. V. m. der Wasserversorgungssatzung (PDF-Datei) vom 1. Januar 2021.

Kriterien

Die nachfolgenden Kriterien sind für die Verwendung eines Gartenwasserzählers zu berücksichtigen:

  • Über den Gartenwasserzähler darf nur Wasser entnommen werden, das nicht dem öffentlichen Abwassernetz zugeführt wird.  
  • Der geeichte Zähler ist privat anzuschaffen und zu installieren. Die Gemeinde stellt hierfür keine Mietzähler mehr zur Verfügung.
  • Der private Zähler muss in Fließrichtung fest eingebaut, geeicht und frostsicher sein. Für die Schaffung der technischen Voraussetzungen ist der Eigentümer verantwortlich.
  • Die Berücksichtigung einer Vergünstigung bei der Abwassergebühr durch private Zähler erfolgt erst nach Rückmeldung über den Einbau des Zählers und nach Abnahme und Verplombung durch einen Mitarbeiter der Gemeinde, der sich zur Terminabstimmung unter der von Ihnen angegebenen Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung setzen wird. Rückwirkende Gutschriften sind ausgeschlossen.
  • Die Zählerablesung erfolgt gemeinsam mit dem Hauptwasserzähler. Die abgelesene Wassermenge wird an der Abwassergebühr vergünstigt.
  • Der private Zähler muss nach Ablauf der Eichgültigkeit (6 Jahre) durch den Eigentümer ausgetauscht werden. Der Gemeinde Einhausen sind der Austausch, die Zählernummern und die Zählerstände mitzuteilen.
  • Die Gemeinde erhebt für jedes Ablesen dieser oder weiterer Messeinrichtungen Verwaltungsgebühren in Höhe von je 3,00 € jährlich.

Hinweis: Wasser, welches in Schwimmbecken eingefüllt wurde, ist als Schmutzwasser im Sinne des § 54 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) einzustufen und ausschließlich über die Abwasserleitung der öffentlichen Abwasseranlage zuzuführen. Die Bewässerung von Grünanlagen oder Gärten mit Beckenwasser stellt eine gesetzeswidrige Schmutzwasserbeseitigung dar und ist nicht gestattet.  Die Befüllung von Poolanlagen über Gartenwasserzähler ist somit untersagt.

Antragsverfahren

Sobald der Gartenwasserzähler gesetzt wurde, teilen Sie uns bitte die nachstehenden Angaben mit (formlose E-Mail ausreichend):

  • Objektadresse
  • Eigentümer des Grundstücks (Antragsteller ist immer der Eigentümer, Mieter können leider keine Gartenuhren beantragen!)
  • Ggf. von der Objektadresse abweichende Anschrift des Eigentümers
  • Telefonnummer und E-Mail-Adresse des Eigentümers
  • Zählernummer, Einbaustand und Einbaudatum

Anschließend erhalten Sie von uns den Antrag zur Anmeldung eines Gartenwasserzählers. Den Antrag senden Sie bitte unterschrieben - gerne als Scan per Mail - an uns zurück.

Im letzten Schritt vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin zur Verplombung des Zählers. Den jährlichen Zählerzwischenstand melden Sie mittels der Ablesekarte, die Sie von uns spätestens Anfang Dezember zugeschickt bekommen.  

zum Seitenanfang