Verkehrsrahmenplan
Fortschreibung des Verkehrsrahmenplans
Das Büro R+T Ingenieure für Verkehrsplanung, Darmstadt, hat sich seit 2016 mit der Fortschreibung des Verkehrsrahmenplans für die Gemeinde Einhausen befasst.
Das Arbeitsprogramm umfasste zum einen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung der Ortsdurchfahrt L 3111 und des Ortsmittelpunktes. Ziel war es, das dort bestehende Verkehrsaufkommen (fließend und ruhend) durch eine entsprechende Gestaltung verträglicher abzuwickeln und ggf. auf alternative Straßenverbindungen zu verlagern. Zum anderen wurden die verkehrlichen Auswirkungen der geplanten Wohngebietserweiterungen anhand von Prognoseberechnungen mit Hilfe eines Verkehrsmodells quantifiziert. Dabei sollte geprüft werden, ob im Zuge der Erschließung die Zusatzbelastung bestehender Straßenabschnitte mit empfindlichen Randnutzungen weitestgehend minimiert werden kann.
Zählungen zum fließenden Verkehr wurden Anfang Juni 2016 an insgesamt 8 Querschnitten bzw. Knotenpunkten an den Ortseingängen und in der Ortsmitte durchgeführt. Die Auslastungen der öffentlichen Stellflächen und der Parkstände im Straßenrandbereich durch den ruhenden Verkehr wurde ebenfalls erfasst. Zur Verifizierung der Ergebnisse wurden ergänzende Zählungen an weiteren Knotenpunkten durchgeführt.
In der Sitzung des Bauausschusses am 09.03.2017 sowie in Bürgerversammlungen am 08.03.2017 und am 25.04.2017 hat das Planungsbüro die Ergebnisse der Öffentlichkeit vorgestellt. Anregungen aus der Politik und insbesondere aus der Bürgerschaft, die zur Optimierung der innerörtlichen Verkehrssituation beitragen können, wurden aufgenommen.
Im Januar 2018 wurden nochmals Querschnittszählungen durchgeführt, um eine prognostizierte Entlastung der Ortsdurchfahrt infolge der Änderung der Vorfahrtsregelung nach Abschluss der Baumaßnahmen am Knotenpunkt L 3111 / L 3261 (Forsthaus Jägersburg) zu verifizieren. Darüber hinaus wurden sog. Maßnahmensteckbriefe zur Reduzierung des motorisierten Individualverkehrs im innerörtlichen Bereich entwickelt.
Die Gemeindevertretung hat nun den Abschlussbericht als Rahmenplan für künftige Überlegungen beschlossen. Für alle Fraktionen besteht im nächsten Schritt die Möglichkeit, konkrete Maßnahmen zur detaillierten Prüfung und Umsetzung vorzuschlagen.
Den Erläuterungsbericht zum Verkehrsrahmenplan, Stand Juni 2019, finden Sie hier als Download:
Dokumentation
- Anlage 1: (PDF-Dokument, 14,59 KB, 19.03.2020) Haltestellenausstattung
- Anlage 2: (PDF-Dokument, 339,87 KB, 19.03.2020) Verkehrsmengen Bestand
- Anlage 3: (PDF-Dokument, 112,48 KB, 19.03.2020) Automatische Zählungen – Juni 2016
- Anlage 4: (PDF-Dokument, 439,13 KB, 19.03.2020) Parkraumerhebung
- Anlage 5: (PDF-Dokument, 117,98 KB, 19.03.2020) Automatische Zählungen – Januar 2018
- Anlage 6: (PDF-Dokument, 160,23 KB, 19.03.2020) Maßnahmen-Steckbriefe
Downloads - Pläne
- Plan 1: (PDF-Dokument, 5,46 MB, 19.03.2020) Übersicht
- Plan 2: (PDF-Dokument, 2,49 MB, 19.03.2020) Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
- Plan 3: (PDF-Dokument, 2,48 MB, 19.03.2020) Ruhender Verkehr
- Plan 4: (PDF-Dokument, 5,22 MB, 19.03.2020) ÖPNV – Buslinienverlauf
- Plan 5: (PDF-Dokument, 2,51 MB, 19.03.2020) Radwegenetz
- Plan 6: (PDF-Dokument, 2,48 MB, 19.03.2020) Fußverkehr
- Plan 7: (PDF-Dokument, 5,54 MB, 19.03.2020) Nahversorgung
- Plan 8: (PDF-Dokument, 2,50 MB, 19.03.2020) Verkehrserhebungen
- Plan 9: (PDF-Dokument, 3,30 MB, 19.03.2020) Verkehrsbelastungen Analyse
- Plan 10: (PDF-Dokument, 2,73 MB, 19.03.2020) Erschließungsflächen
- Plan 11A: (PDF-Dokument, 1,73 MB, 19.03.2020) Verkehrsbelastungen Prognose-Nullfall A
- Plan 11B: (PDF-Dokument, 1,74 MB, 19.03.2020) Verkehrsbelastungen Prognose-Nullfall B
- Plan 12: (PDF-Dokument, 2,53 MB, 19.03.2020) Planfälle
- Plan 13: (PDF-Dokument, 1,77 MB, 19.03.2020) Verkehrsbelastungen Planfall 1A
- Plan 14: (PDF-Dokument, 1,75 MB, 19.03.2020) Verkehrsbelastungen Planfall 1B
- Plan 15: (PDF-Dokument, 1,75 MB, 19.03.2020) Verkehrsbelastungen Planfall 2
- Plan 16: (PDF-Dokument, 1,73 MB, 19.03.2020) Verkehrsbelastungen Planfall 3
- Plan 17: (PDF-Dokument, 1,74 MB, 19.03.2020) Verkehrsbelastungen Planfall 4A
- Plan 18: (PDF-Dokument, 1,75 MB, 19.03.2020) Verkehrsbelastungen Planfall 4B
- Plan 19: (PDF-Dokument, 1,75 MB, 19.03.2020) Verkehrsbelastungen Planfall 4C
- Plan 20: (PDF-Dokument, 2,49 MB, 19.03.2020) Lage der Querschnitte
- Plan 21: (PDF-Dokument, 411,17 KB, 19.03.2020) aufgenommene Querschnitte Baustein 2 Bestand
- Plan 22: (PDF-Dokument, 78,97 KB, 19.03.2020) Querschnitt-Varianten Mathildenstraße
- Plan 23: (PDF-Dokument, 63,92 KB, 19.03.2020) Querschnitt-Varianten Ludwigstraße
- Plan 24: (PDF-Dokument, 62,35 KB, 19.03.2020) Querschnitt-Varianten Hauptstraße
- Plan 25: (PDF-Dokument, 119,65 KB, 19.03.2020) aufgenommene Querschnitte Baustein 3 Bestand
- Plan 26: (PDF-Dokument, 120,42 KB, 19.03.2020) Querschnitt-Varianten Waldstraße ohne Einengung
- Plan 27: (PDF-Dokument, 134,48 KB, 19.03.2020) Querschnitt-Varianten Waldstraße ohne Einengung
- Plan 28: (PDF-Dokument, 893,48 KB, 19.03.2020) Vorentwurf Kreisel-Variante 1 D = 16,0 m
- Plan 29: (PDF-Dokument, 909,56 KB, 19.03.2020) Vorentwurf Kreisel-Variante 2 D = 18,0 m
- Plan 30: (PDF-Dokument, 2,49 MB, 19.03.2020) Konzept Zulässige Höchstgeschwindigkeiten
- Plan 31: (PDF-Dokument, 5,23 MB, 19.03.2020) Konzept Bushaltestellenverlegung
- Plan 32: (PDF-Dokument, 5,22 MB, 19.03.2020) Konzept Veränderte Linienführung
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden