Kita NaturBande
Kindertagesstätte NaturBande
Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres 2022/2023 am 16.08.2022 hat die Betreuungseinrichtung NaturBande Ihren Betrieb aufgenommen.
Die Kindertagesstätte verfügt derzeit über drei Gruppen und bietet maximal 62 Kindern einen Betreuungsplatz an. Die Einrichtung kann bei Bedarf um eine vierte Gruppe erweitert werden. Betreungsplätze stehen für Kinder ab einem Jahr zur Verfügung.
Öffnungszeiten & Betreuung
Über die Einrichtung NaturBande:
Die Kita NaturBande kann insgesamt 62 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren betreuen. Die Kita besteht aus vier Stammgruppen – Igel, Eichhörnchen, Fuchs und Reh.
- Igel: 1 – 3 Jahre (12 Kinder)
- Fuchs: 2 – 6 Jahre (25 Kinder)
- Reh: 2 – 6 Jahre (25 Kinder)
- Eichhörnchen: nicht eröffnet
Die Kita besteht aus vier Räumen, an die ein weiterer Raum grenzt, der als Spielraum oder Schlafraum (Igel) genutzt wird. Es gibt zwei Waschräume mit Toiletten und Wickelbereich, die sich jeweils zwischen zwei Räumen befinden. Zusätzlich bietet die Einrichtung einen Turnraum, ein weitläufiges Außengelände sowie große Flure, die als Spielfläche genutzt werden können. Im Bistro haben die Kinder die Möglichkeit am offenen Frühstücksbuffet und Mittagessen teilzunehmen.
Seit August 2023 arbeiten wir mit Bildungsbereichen in einem offenen Konzept. Die Details sind in einem extra Flyer (PDF-Dokument, 196,83 KB, 25.09.2023) nachzulesen.
Unsere Bildungsbereiche
- Rollenspielzimmer (Eichhörnchen)
- Bauzimmer (Füchse)
- Atelier (Rehe)
Tagesablauf offenes Konzept (Fuchs & Reh)
- 07:00 Uhr bis 09:30 Uhr: Ankommen im Rollenspielraum
- Ab 08:00 Uhr: Versch. Bildungsbereiche werden je nach Kinderanzahl & Interesse geöffnet
- 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr: Frühstücksbuffet
- 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr: Aufräumen der Bildungsbereiche und Stammgruppenzeit
- 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr: Offene Bildungsbereiche / Ausflug / Angebote
- 11:30 Uhr bis 11:45 Uhr: Aufräumen der Bildungsbereiche
- 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr: Offenes Mittagessen
- 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr: Rollenspielraum & ein weiterer Bildungsbereich sind geöffnet
- 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr: Zeit zum Schlafen, Ausruhen & ruhige Spiele
- 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Freispiel in versch. Bildungsbereichen / Außengelände je nach Kinderanzahl & Interesse
- 14:30 Uhr: Snack
- 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr: Betreuung Modul Randzeit
Tagesablauf Igel (Krippe)
- 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr: Ankommen im Rollenspielraum
- 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr: Ankommen bei den Igeln
- 09:00 Uhr bis 09:15 Uhr: Morgenkreis
- 09:15 Uhr bis 10:00 Uhr: Frühstück
- 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr: Freispielzeit / Angebote / Ausflug
- 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr: Mittagessen
- 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr: Schlafenszeit
- 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Freispiel im Kiga
- 14:30 Uhr: Snack
Die Pädagogische Arbeit
Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Dabei steht das Kind in unserer Einrichtung mit seinen individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen im Mittelpunkt.
Bereits Säuglinge besitzen kognitive Fähigkeiten und treten somit aktiv mit ihrer Umwelt in Kontakt. Kinder sind Gestalter ihrer eigenen Bildungsprozesse, sie äußern ihre Bedürfnisse und entscheiden, für was sie sich gerade interessieren. Durch ihre Motivation Neues zu erforschen, eignen sich Kinder schnell Wissen an. Sie stellen Fragen, um mit anderen in den Dialog zu kommen und ihr Weltverständnis stetig zu erweitern. Dabei haben sie ihr eigenes Lern- und Entwicklungstempo.
Die wichtigsten Grundvoraussetzungen für die pädagogische Arbeit sind die vertrauensvolle Zusammenarbeit und der kontinuierliche Austausch mit den Erziehungsberechtigten. Das Wissen über die individuellen Lebenssituationen der Kinder und ihren Familien ist bedeutsam, um diese in die Lern- und Entwicklungsangebote einzubinden und aufzugreifen.
(BEP Handreichung 0-10 Jahre (2010), S. 11 f., S. 20)
Bewegung & Naturpädagogik
Durch Bewegung machen Kinder ganzheitliche Sinneserfahrungen, stärken somit ihre Wahrnehmung und können bewusst ihre Umwelt erfahren.
In unserem Kita-Alltag spielen Bewegung und der Aufenthalt in der Natur eine wichtige Rolle. Sowohl unser in der Umsetzung befindliche großes Außengelände mit einem Spielhügel, Vogelnestschaukel, Bobbycarbahn, verschiedenen Klettermöglichkeiten und weiteren Spielgeräten, als auch die angrenzenden Felder und der Wald bieten den Kindern verschiedene Möglichkeiten ihrem individuellen Bewegungsdrang nachzugehen.
Zusätzlich können die Kinder im Turnraum unterschiedliche Bewegungsmaterialien ausprobieren, um ihre motorischen Fähigkeiten zu üben und zu erweitern.
Partizipation
„Kinder haben ein Recht, an allen sie betreffenden Entscheidungen entsprechend ihrem Entwicklungsstand beteiligt zu werden.“
(BEP Bildung von Anfang an (2020), S. 106)
Konkret bedeutet dies, dass Kinder ernsthaft Einfluss nehmen dürfen und Entscheidungsprozesse mitgestalten können. Kinder lernen durch ihre Beteiligung an Entscheidungen die Grundlagen der Demokratie kennen und üben bereits von Anfang an gemeinschaftliches, soziales und demokratisches Handeln. Jedem Kind steht somit die Möglichkeit zu, die eigenen Interessen auszuleben und individuelle Aktivitäten selbstständig zu gestalten.
Deshalb dürfen die Kinder in unserer Einrichtung entscheiden, was, mit wem, wie und wo sie spielen möchten. Über den gesamten Kita-Alltag hinweg, bekommen die Kinder die Möglichkeit selbstständig zu handeln, wie z.B. Spielbereich aussuchen, Essen auf den Teller schöpfen, Kleidung an- und ausziehen, Händewasche, etc.
Unser Ziel ist es, die Entwicklung des Kindes zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern. (SGB XIII § 22)
(BEP Bildung von Anfang an (2020), S. 106)
Schließungstage in der Einrichtung
2022:
- 22.12.-01.01.2023 (Weihnachtsferien)
Formulare & Downloads Kinderbetreuung
- Anmeldung Kinderbetreuung (PDF-Dokument, 459,21 KB, 19.12.2023)
- Abmeldung Kinderbetreuung (PDF-Dokument, 462,40 KB, 08.02.2021)
- Kostenbeitragsübersicht (PDF-Dokument, 762,45 KB, 08.02.2021)
- Kostenbeitragssatzung (PDF-Dokument, 203,91 KB, 20.07.2021)
- Benutzungssatzung (PDF-Dokument, 22,19 KB, 22.10.2014)
- Elternbeiratssatzung (PDF-Dokument, 71,14 KB, 22.10.2014)
- Infektionsprophylaxe (PDF-Dokument, 157,99 KB, 28.09.2018)
- Ferientermine (PDF-Dokument, 58,47 KB, 22.09.2022)
Durch das Laden der Inhalte erhebt Facebook personenbezogene Daten und verarbeitet diese. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Für diese Funktion müssen weitere Cookies akzeptiert werden