Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
ReadSpeaker

ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.

Verarbeitungsunternehmen

ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7, 86825 Bad Wörishofen Deutschland
Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland(@)readspeaker.com

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.
Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • IP-Adresse
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

  1. Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.
  2. Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

support@readspeaker.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • ReadSpeakerSettings - 3d
  • _rspkrLoadCore - session
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Einhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Digitales Rathaus

Kita NaturBande

Kindertagesstätte NaturBande

Zu Beginn des neuen Kindergartenjahres 2022/2023 am 16.08.2022 hat die Betreuungseinrichtung NaturBande Ihren Betrieb aufgenommen.

Die Kindertagesstätte verfügt derzeit über drei Gruppen und bietet maximal 62 Kindern einen Betreuungsplatz an. Die Einrichtung kann bei Bedarf um eine vierte Gruppe erweitert werden. Betreungsplätze stehen für Kinder ab einem Jahr zur Verfügung.

Öffnungszeiten & Betreuung

Über die Einrichtung NaturBande:

Die Kita NaturBande kann insgesamt 62 Kinder im Alter von ein bis sechs Jahren betreuen. Die Kita besteht aus vier Stammgruppen – Igel, Eichhörnchen, Fuchs und Reh.

  • Igel: 1 – 3 Jahre (12 Kinder)
  • Fuchs: 2 – 6 Jahre (25 Kinder)
  • Reh: 2 – 6 Jahre (25 Kinder)
  • Eichhörnchen: nicht eröffnet

Die Kita besteht aus vier Räumen, an die ein weiterer Raum grenzt, der als Spielraum oder Schlafraum (Igel) genutzt wird. Es gibt zwei Waschräume mit Toiletten und Wickelbereich, die sich jeweils zwischen zwei Räumen befinden. Zusätzlich bietet die Einrichtung einen Turnraum, ein weitläufiges Außengelände sowie große Flure, die als Spielfläche genutzt werden können. Im Bistro haben die Kinder die Möglichkeit am offenen Frühstücksbuffet und Mittagessen teilzunehmen.

Seit August 2023 arbeiten wir mit Bildungsbereichen in einem offenen Konzept. Die Details sind in einem extra Flyer (PDF-Dokument, 196,83 KB, 25.09.2023) nachzulesen.

Unsere Bildungsbereiche

  • Rollenspielzimmer (Eichhörnchen)
  • Bauzimmer (Füchse)
  • Atelier (Rehe)

Tagesablauf offenes Konzept (Fuchs & Reh)

  • 07:00 Uhr bis 09:30 Uhr: Ankommen im Rollenspielraum
  • Ab 08:00 Uhr: Versch. Bildungsbereiche werden je nach Kinderanzahl & Interesse geöffnet
  • 08:30 Uhr bis 09:30 Uhr: Frühstücksbuffet
  • 09:30 Uhr bis 10:00 Uhr: Aufräumen der Bildungsbereiche und Stammgruppenzeit
  • 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr: Offene Bildungsbereiche / Ausflug / Angebote
  • 11:30 Uhr bis 11:45 Uhr: Aufräumen der Bildungsbereiche
  • 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr: Offenes Mittagessen
  • 11:45 Uhr bis 13:00 Uhr: Rollenspielraum & ein weiterer Bildungsbereich sind geöffnet
  • 12:30 Uhr bis 14:00 Uhr: Zeit zum Schlafen, Ausruhen & ruhige Spiele
  • 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Freispiel in versch. Bildungsbereichen / Außengelände je nach Kinderanzahl & Interesse
  • 14:30 Uhr: Snack
  • 16:00 Uhr bis 16:30 Uhr: Betreuung Modul Randzeit

Tagesablauf Igel (Krippe)

  • 07:00 Uhr bis 08:00 Uhr: Ankommen im Rollenspielraum
  • 08:00 Uhr bis 09:00 Uhr: Ankommen bei den Igeln
  • 09:00 Uhr bis 09:15 Uhr: Morgenkreis
  • 09:15 Uhr bis 10:00 Uhr: Frühstück
  • 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr: Freispielzeit / Angebote / Ausflug
  • 11:15 Uhr bis 12:00 Uhr: Mittagessen
  • 12:00 Uhr bis 14:00 Uhr: Schlafenszeit
  • 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr: Freispiel im Kiga
  • 14:30 Uhr: Snack

Die Pädagogische Arbeit

Unsere pädagogische Arbeit orientiert sich am Hessischen Bildungs- und Erziehungsplan. Dabei steht das Kind in unserer Einrichtung mit seinen individuellen Fähigkeiten und Kompetenzen im Mittelpunkt.

Bereits Säuglinge besitzen kognitive Fähigkeiten und treten somit aktiv mit ihrer Umwelt in Kontakt. Kinder sind Gestalter ihrer eigenen Bildungsprozesse, sie äußern ihre Bedürfnisse und entscheiden, für was sie sich gerade interessieren. Durch ihre Motivation Neues zu erforschen, eignen sich Kinder schnell Wissen an. Sie stellen Fragen, um mit anderen in den Dialog zu kommen und ihr Weltverständnis stetig zu erweitern. Dabei haben sie ihr eigenes Lern- und Entwicklungstempo.

Die wichtigsten Grundvoraussetzungen für die pädagogische Arbeit sind die vertrauensvolle Zusammenarbeit und der kontinuierliche Austausch mit den Erziehungsberechtigten. Das Wissen über die individuellen Lebenssituationen der Kinder und ihren Familien ist bedeutsam, um diese in die Lern- und Entwicklungsangebote einzubinden und aufzugreifen.

(BEP Handreichung 0-10 Jahre (2010), S. 11 f., S. 20)

Bewegung & Naturpädagogik

Durch Bewegung machen Kinder ganzheitliche Sinneserfahrungen, stärken somit ihre Wahrnehmung und können bewusst ihre Umwelt erfahren.

In unserem Kita-Alltag spielen Bewegung und der Aufenthalt in der Natur eine wichtige Rolle. Sowohl unser in der Umsetzung befindliche großes Außengelände mit einem Spielhügel, Vogelnestschaukel, Bobbycarbahn, verschiedenen Klettermöglichkeiten und weiteren Spielgeräten, als auch die angrenzenden Felder und der Wald bieten den Kindern verschiedene Möglichkeiten ihrem individuellen Bewegungsdrang nachzugehen.

Zusätzlich können die Kinder im Turnraum unterschiedliche Bewegungsmaterialien ausprobieren, um ihre motorischen Fähigkeiten zu üben und zu erweitern.

Partizipation

„Kinder haben ein Recht, an allen sie betreffenden Entscheidungen entsprechend ihrem Entwicklungsstand beteiligt zu werden.“
(BEP Bildung von Anfang an (2020), S. 106)

Konkret bedeutet dies, dass Kinder ernsthaft Einfluss nehmen dürfen und Entscheidungsprozesse mitgestalten können. Kinder lernen durch ihre Beteiligung an Entscheidungen die Grundlagen der Demokratie kennen und üben bereits von Anfang an gemeinschaftliches, soziales und demokratisches Handeln. Jedem Kind steht somit die Möglichkeit zu, die eigenen Interessen auszuleben und individuelle Aktivitäten selbstständig zu gestalten.

Deshalb dürfen die Kinder in unserer Einrichtung entscheiden, was, mit wem, wie und wo sie spielen möchten. Über den gesamten Kita-Alltag hinweg, bekommen die Kinder die Möglichkeit selbstständig zu handeln, wie z.B. Spielbereich aussuchen, Essen auf den Teller schöpfen, Kleidung an- und ausziehen, Händewasche, etc.

Unser Ziel ist es, die Entwicklung des Kindes zu einer selbstbestimmten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu fördern. (SGB XIII § 22)

(BEP Bildung von Anfang an (2020), S. 106)

Schließungstage in der Einrichtung

2022:

  • 22.12.-01.01.2023 (Weihnachtsferien)
Seite drucken