Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Facebook

Hierbei handelt es sich um ein Social Plug-In von Facebook, das die Einbindung von Facebook-Inhalten auf Websites von Drittanbietern ermöglicht.

Verarbeitungsunternehmen

Meta Platforms Ireland Ltd.
4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Dublin, D02X525, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Integration von Facebook-Funktionen
  • Werbung
  • Personalisierung
  • Optimierung
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • HTTP-Header
  • Browser-Informationen
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • Besuchte Websites
  • Nutzungsdaten
  • Facebook-Benutzer-ID
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Meta Platforms, Inc.
  • Meta Platforms Ireland Ltd.
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://www.facebook.com/help/contact/540977946302970

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_facebook
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (facebook.com)
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
ReadSpeaker

ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.

Verarbeitungsunternehmen

ReadSpeaker
Am Sommerfeld 7, 86825 Bad Wörishofen Deutschland
Phone: +49 8247 906 30 10
Email: deutschland(@)readspeaker.com

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.
Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • IP-Adresse
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

  1. Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.
  2. Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

support@readspeaker.com

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • ReadSpeakerSettings - 3d
  • _rspkrLoadCore - session
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Einhausen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Digitales Rathaus

Kita Kleine Insel

Kita Kleine Insel

Die Kita Kleine Insel ist mit einer Belegung von 35 Plätzen der kleinste Kindergarten der Gemeinde Einhausen. Der Kindergarten wurde im August 1990 fertig gestellt. Im Kindergarten wird eine offene Arbeitsweise praktiziert, die eine Arbeit in Funktionsräumen anlehnend an dem situationsorientierten Ansatz beinhaltet. 

Öffnungszeiten & Betreuung

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag von 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr

  • Klientel: Kinder ab 1 Jahr bis Schuleintritt
  • Rahmenkapazität: 35 Plätze
  • Betreuung für Kinder unter drei Jahren: Ja
  • Kapazität für Kinder unter drei Jahren: 17 Plätze, davon max. 12 Plätze für Kinder unter zwei Jahren
  • Betreuung: 5- und 7-Stunden im Rahmen der Öffnungszeit wählbar
  • Maximale Betreuung: 7 Stunden
  • Mittagessen: Wird angeboten
  • Anzahl Gruppen: 2

Einige Worte der Leiterin zur Konzeption der Einrichtung

Liebe Eltern,

in unserer pädagogischen Konzeption für Krippe und Kindergarten, angelehnt an den Bildungs- und Erziehungsplan, vereinen wir verschiedene Ansätze von z.B. Montessori, Reggio und Emmi Pikler in einem ganzheitlichen, innovativen Konzept. Wir sind meistens die erste Bildungsinstitution, die Ihre Kinder besuchen und haben es uns daher zur Aufgabe gemacht, die Entwicklung der Kinder in einer Umgebung zu fördern, die von Geborgenheit und Wohlbefinden geprägt ist. So können wir sie bestmöglich auf das vor ihnen liegende Leben vorbereiten.

Uns ist wichtig, dass die Lebenssituation Ihrer Kinder in unseren Arbeitsalltag mit einbezogen wird. Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist somit die Partizipation. Das bedeutet, Ihre Kinder haben die gleichen Rechte und Bedürfnisse wie Erwachsene. Erzieherinnen und Kinder sind Kooperationspartner. Dazu gehört, dass Kinder und Erwachsene Lehrende und Lernende zugleich sind und dass sie gemeinsam den Tagesablauf, die Räume und das soziale Leben gestalten. Wir trauen Ihren Kindern etwas zu, wir nehmen sie ernst und begegnen ihnen mit Achtung, Wertschätzung und Respekt. Je nach Alter und Möglichkeiten räumen wir Ihren Kindern Handlungs- und Entscheidungsfreiheiten ein.

In unserer Einrichtung schaffen wir ideale Voraussetzungen, damit Ihre Kinder viele Möglichkeiten haben, ihre Umwelt selbstbestimmt und kreativ zu erforschen. Wenn Eltern ihre Kinder in einer solchen Umgebung aufgehoben wissen, können vertrauensvolle Beziehungen entstehen. Das ist die Grundvoraussetzung für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den wichtigen Bezugspersonen des Kindes – Ihnen, den Eltern und uns, den pädagogischen Mitarbeitern.

Ein kleiner Einblick in unsere Konzeption
Kinder brauchen Ecken und Nischen, in denen sie sich zurückziehen und ungestört zu ihrem Spiel finden können. Ebenso benötigen sie Räume, in denen sie ihrem natürlichen Bewegungsdrang freien Lauf lassen können. Deswegen arbeiten wir nach einem „offenen Konzept“. Das heißt die Kinder dürfen jeden Tag frei wählen, wo und mit wem sie spielen möchten. Wir stellen dafür einige Räume und Ecken zur Verfügung, die die Kinder mit uns gemeinsam gestalten. Regelmäßig gibt es Aktionen und Projekte, an denen alle Kinder teilnehmen dürfen, können, müssen – damit wir den genauen Überblick über ihre Entwicklung behalten und gegebenenfalls auch Schwächen aufgreifen können.

Manche Projekte finden regelmäßig statt und fließen in unseren Kita-Alltag mit ein. Diese sind:

  • Deutsch als zweite Fremdsprache
  • Englisch
  • Yoga/Bewegungsprojekt
  • Teestunde
  • Vorschulkindtreffen
  • Wo kommt unser Essen her und wie ernähre ich mich gesund
  • Wie kann ich unsere Umwelt schützen

Unsere Spielräume:

  • Im Turnraum stehen den Kindern eine Kletterwand sowie verschiedene Bau- und Turnmaterialien zur Verfügung.
  • In unserem Flurbereich befinden sich Brettspiele sowie Puzzle zu verschiedenen Themen.
  • Das Bauzimmer bietet Ruhe und fordert viel Kreativität mit vielfältigem Spielmaterial wie z. B. Holz- und Magnetbausteine, Fahrzeuge, Tiere und Spielfiguren.
  • Im Atelier können die Kinder malen und basteln mit verschiedenen Farben und Materialien. Ebenso gibt es Steckperlen, Knete und Webrahmen. Hier wird die Fantasie der Kinder angeregt und motorische Fähigkeit gefördert.
  • Zusätzlich haben die Kinder die Möglichkeit sich in den Ruheraum zurückzuziehen, kleinere Kinder können dort schlafen, oder auch einfach nur die Stille genießen.
  • In der Leseecke dürfen die Kinder sich Hörspiele anhören, Bücher anschauen oder vorgelesen bekommen.
  • Unsere Verkleidungsecke lädt zum Rollenspiel ein.

Der große Garten bietet den Kindern vielfältige Bewegungs- und Spielmöglichkeiten wie Dreirad- und Rollerfahren, Sandspiel, Kletterburg, Schaukeln, Wasserspiele an der Matschpumpe, Ball- und Fangspiele auf der Wiese. Es gibt auch viele Rückzugsmöglichkeiten für Rollenspiele oder einfach nur zum Verstecken. Es ist uns sehr wichtig, jeden Tag mit den Kindern nach draußen zu gehen. Dazu gehören auch Spaziergänge und Waldtage.

Frühstück, Mittagessen:
Täglich bereiten wir Erzieherinnen das Frühstück in Form eines Buffets für die Kinder vor. Zur Verfügung stehen im Bistro Müsli, Milch, Joghurt oder Quark, Obst und Gemüserohkost sowie verschiedene Brotsorten, Brezeln, sowie verschieden Käse- und Wurstsorten oder süßer Aufstrich. Bedienen dürfen sich die Kinder selbst. Wasser sowie gelegentlich ungesüßter Tee stehen ihnen den ganzen Tag über zur freien Verfügung. Alle Kinder können in der Frühstückszeit dann essen, wann sie es möchten, somit lernen sie auf ihre Hunger- und Sättigungsgefühle zu achten. Wir begreifen Ernährungserziehung als wesentlichen Bestandteil einer umfassenden Gesundheitserziehung, die außerdem die Bereiche Bewegung, Entspannung sowie das Leben in der Gemeinschaft umfasst.

Das soziale Miteinander spielt beim Mittagessen eine zentrale Rolle. Die Kinder essen gemeinsam mit einer Erzieherin im Bistro an einem schön gedeckten Tisch. Die Rituale dabei geben den Kindern Orientierung und vermitteln Werte und Esskultur, zum Beispiel sich guten Appetit zu wünschen, gemeinsam zu beginnen und zusammen vom Tisch aufzustehen. Genügend Zeit für die Mahlzeit und eine ruhige Atmosphäre tragen dazu bei, dass die Kinder entspannt essen können. Dass die Speisen optisch ansprechend angerichtet sind, motiviert auch die Jüngsten zum Zugreifen.

Das tägliche warme Mittagessen bekommen wir von Europa Catering aus Bensheim geliefert. Das Essen ist frisch und qualitativ sehr gut. Der Speiseplan enthält ausgewogene und schmackhafte Speisen, die die Energiereserven der Kinder wieder auffüllen. Er stellt einen ausbalancierten Mix zwischen den absoluten Wunschgerichten der Kinder und neuen Geschmackskomponenten dar.

So sind wir:
Wir Erzieherinnen gestalten mit unserer Persönlichkeit und Kompetenz die pädagogische Arbeit in unserer Einrichtung. Es ist uns bewusst, dass wir durch unser Verhalten den Kindern gegenüber eine Vorbildfunktion ausüben. An der Förderung der Gesamtpersönlichkeit des Kindes orientiert sich unser pädagogisches Handeln. Uns ist es wichtig, bestmöglich auf das einzelne Kind einzugehen, es mit seinen Bedürfnissen wahrzunehmen, seinen Entwicklungsstand zu erkennen und es für seine Umwelt zu sensibilisieren.

Eine wichtige Voraussetzung für uns ist eine partnerschaftliche und am Kind orientierte Arbeit. Wir möchten dabei Werte wie Geborgenheit, Sicherheit, Vertrauen und Selbstständigkeit vermitteln. Wir begleiten die Kinder im Tagesablauf, wollen ihnen Freiräume ermöglichen, gleichzeitig aber auch dabei helfen Grenzen zu erkennen und einzuhalten, die eine Gemeinschaft mit sich bringt. Wir sind Ansprechpartner der Kinder und sind offen für die Belange des einzelnen Kindes sowie der Gruppe. Für uns ist pädagogisches Arbeiten und Handeln nur durch eine kindorientierte Planung, eine gute Vorbereitung der Aktivitätsangebote und der anschließenden Reflexion und Nachbereitung möglich. Um solch eine Planung zu erreichen, erfordert es von uns Erzieherinnen Fachkompetenz, Kreativität und Flexibilität. In unseren Planungen greifen wir Interessen der Kinder und Situationen der Gruppe auf, orientieren uns am Jahreslauf und beziehen Feste und Feiern mit ein.

Private Betreuung

Aufgrung der Verlängerung der Öffnungszeiten der Einrichtung Hagenstraße hat die Gemeinde Einhausen die Unterstützung der privaten Nachmittagsbetreuung ab dem 01.01.2019 eingestellt.

Schließungstage in der Einrichtung

2023/2024:

  • 02.10.2023 (Brückentag)
  • 23.12.2023 - 03.01.2024 (Weihnachtsferien)
  • 10.05.2024 (Brückentag)
  • 31.05.2024 (Brückentag)
  • 22.07.2024 - 12.08.2024 (Sommerferien)
  • 04.10.2024 (Brückentag)
Seite drucken